Das iflow Modell

Wie wir arbeiten

Was ist das iflow Modell?

Auf Basis des iflow Modells werden Deine Unternehmensprozesse schrittweise optimiert, rationalisiert und automatisiert. 

Das Schlagwort KMU-Verträglichkeit ist für uns in diesem Bereich besonders zu betonen.  
Digitalisiert wird Schritt für Schritt und nur dort, wo es Dein Unternehmen wirklich weiterbringt. 

iflow-modell_2021

Das iflow Modell im Detail:

1. Analyse des ersten Unternehmensprozesses

Unsere Bestandesaufnahme: Wir analysieren, mit welchem Material und welcher Technik Du die Berge erklimmen sollst.

Unsere Analyse setzt sich aus Zuhören und Fragen zusammen: Wo verlierst Du heute aufgrund unterschiedlicher IT-Systeme, Excel-Listen und Ablagesystemen Zeit? Welche Arbeitsabläufe werden heute in Deinem BackOffice manuell erledigt? Welche Daten werden doppelt geführt? Kurz: Wir wollen Dich verstehen und eruieren, wo Dein grösstes und effektivstes Digitalisierungspotential innerhalb Deiner Unternehmensprozesse liegt. Dies ist Voraussetzung für ein pragmatisches und konsequentes Vorwärtsgehen in praktikablen Schritten.

In anderen Worten: Bevor wir in die Berge aufbrechen, schauen wir, ob Dein Material dem neuesten Stand entspricht, Deine Technik ausgereift ist und erkennen dabei, was wir optimieren können. Das Kommando aber gibst du.

iflow-modell-analyse

2. Optimierung und Rationalisierung

des Prozesses aufgrund des Optimierungspotentials. Haben wir das Digitalisierungspotential erkannt, geht es darum, den bestehenden Prozess zu optimieren sowie zu rationalisieren. Ziel ist es, Medienbrüche zu eliminieren, logische und wiederkehrende Abläufe zusammenzufassen und Workflows zu definieren. Dabei können neu programmierte Schnittstellen einen Output unserer Dienstleistung darstellen. Hinterlegt werden Eskalationsstufen, Rollen und Regeln.

Ähnlich wie die Pulsuhr, die Dir am Berg Deine Vitalfunktionen überwacht, damit Du konstant, unaufhaltsam und zielorientiert weitergehen kannst.

iflow-modell-optimierung

3. Automatisierung des Unternehmensprozesses

mit der Digitalisierungs-Plattform für KMU. Damit der optimierte und rationalisierte Unternehmensprozess automatisiert werden kann, muss dieser nun auch auf technischer Ebene modelliert werden. Heutige IT-Systeme, Applikationen und Datenbanken werden durch einen übergeordneten automatisierten Prozess orchestriert. Dadurch muss der Benutzer nicht mehr die einzelnen Systeme bedienen. Vielmehr werden ihm innerhalb des Prozesses beispielsweise Aufgaben zugeordnet. Dies mit dem Resultat, dass der User die benötigte Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort vor sich hat. 

Mit der richtigen Technik und Ausrüstung geht es sich in den Bergen fast von allein. Dieses automatisierte Vorwärtskommen, wie in den Alpen, streben wir auch im Büro an – Schritt für Schritt – damit wir neue Höhen erreichen und atemberaubende Ausblicke geniessen können.  

iflow-modell-automatisierung

4. Einbindung der heutigen IT-Systeme, Applikationen und Datenbanken

Nach dem Modellieren werden die heutigen IT-Systeme, Applikationen und Datenbanken in die neue Lösung eingebunden. Fehlende Prozessschritte werden durch die Digitalisierungsplattform übernommen. Effiziente, intelligente und automatisierte Prozesse sind eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche digitale Transformation von KMUs. 

Damit kein Berg mehr für Dein Unternehmen unbezwingbar scheint.  

iflow-modell-einbindung

5. Testing und Schulung der Mitarbeitenden

Im Anschluss schulen wir Deine Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass die effizienteren Abläufe optimal von Dir genutzt und eingesetzt werden können.

Damit Deine Expedition zur gewünschten Zeit wieder das Basecamp erreicht.

iflow-modell-schulung

6. Einführung des digitalisierten Unternehmensprozesses

Dein Mehrwert:

  • Signifikante Effizienzsteigerung
  • Konstant hohe Qualität durch hinterlegte Regelwerke
  • Kostensenkung durch Rationalisierung, logische Automatisierung von manuellen Arbeitsschritten und Einbindung heutiger IT-Infrastruktur
  • Einmalige Datenerfassung (gleiche Daten werden nicht mehr in mehreren Systemen erfasst)
  • Prozesszugriff jederzeit, dezentral und in Echtzeit
  • Möglichkeiten zur Erstellung flexibler Auswertungen und Nachverfolgung der Prozesse


Durch die Automatisierung gewisser Prozesse kommst Du viel schneller den Berg sowohl hoch als auch runter.
 

iflow-modell-einfuehrung

7. Digitalisierung des nächsten Unternehmensprozesses

Wir wissen, dass KMUs begrenzte Ressourcen haben. Aus diesem Grund ist bei der Digitalisierung von Unternehmensprozessen ein schrittweises und gut durchdachtes Vorgehen erfolgreicher. Innerhalb des iflow Modells digitalisieren wir deshalb den nächsten Unternehmensprozess immer erst nach erfolgreicher Implementierung des vorgängigen Prozesses – und auch nur dann, wenn dieser das entsprechende Digitalisierungspotential aufweist und es vom Kunden gewünscht wird.

Wir schaffen also keine Eispickel an, wenn wir wissen, dass Du Dich nie im Gletschergebirge bewegen wirst.

iflow-modell-naechsterprozess

Hast Du Fragen? Kontaktiere uns!

 

 

ZUM KONTAKTFORMULAR