Die 6 häufigsten Fehler in der Digitalisierung

iflow AG, 12. Apr 2021

6 haeufigste fehler

Wie überall können auch in der Digitalisierung Fehler und Gefahren entstehen. Doch was sind diese Fehler und welche Gefahren tragen diese mit sich? Wir haben recherchiert...


Fehler Nr. 1: Nicht wissen worum es geht

Einer der grössten Fehler bei der Digitalisierung ist der fehlende Überblick darüber, was die Digitalisierung überhaupt bedeutet und welchen Mehrwert sie für das eigene Unternehmen erreichen soll. Neben verbessertem Kundenerlebnis soll die Digitalisierung aber vor allem auch interne Abläufe und Prozesse optimieren und Ressourcenverschwendung durch Effizienzsteigerung reduzieren oder bestenfalls ganz eliminieren. Die Digitalisierung hat massgebende Veränderungen zur Folge. Es ist essenziell, dass die eigenen Mitarbeiter und das Management bereit sind, diese Schritte zu wagen. Die Einbindung in die strategischen Geschäftsziele sind ein wichtiger Erfolgsfaktor. Mit dem Einführen einer neuen Technologie beginnt die Umsetzung der Strategie. Wenn ein Unternehmen eine Gesamtstrategie bzgl. Digitalisierung hat, kann es diese in Teilzielen aufteilen und umsetzen.

Die Strategie muss bei der Führungsspitze beginnen und der Wert an das gesamte Unternehmen vermittelt werden. Jeder Mitarbeiter muss verstehen, was er tut, warum es wichtig ist und wie es zu den Gesamtzielen passt. Oft passiert es, dass Führungskräfte eine Strategie entwickeln, diese aber an ihre Mitarbeiter nicht vermitteln.

Fehler Nr. 2: "Digitalisierung ist eine einmalige Sache"

So mancher Unternehmer hat das Gefühl, dass die Digitalisierung eine einmalige Sache ist und diese nach einem Kleinprojekt abgeschlossen ist. Das ist allerdings nicht korrekt - Die Digitalisierung ist ein laufender Prozess ohne Enddatum. Die Digitalisierung ist keine Frage der Technologie, sondern eher eine Frage des Unternehmens, der Marke, des Marketings, des Vertriebs, des HR’s usw. Solange ein Unternehmer nicht begreift, wie weit die Technologie und die Digitalisierung in seinem Unternehmen reicht, wird er Fehler bei der Digitalisierung machen.

Fehler Nr. 3: Fehlende Rollenverteilung

Die Digitalisierung verändert alles in einem Unternehmen und deshalb müssen auch wir uns mit der Digitalisierung verändern. Unsere alten Rollen müssen genau inspiziert und neu definiert werden, damit unsere Mitarbeiter effizient und effektiv auf dem heutigen Markt agieren können. Oft sehen wir das in Rollen eines CIO (Chief Information Officer) oder sogar eines Head of Marketing, die mit einer grossen Identitätskrise zu kämpfen haben. Oft ist der Fall, dass alles, wofür sie einmal ausgebildet wurden, aus dem Fenster geworfen wird und sie damit beauftragt werden, eine digitale Strategie für Technologien zu entwickeln, welche sie manchmal sogar selbst nicht verstehen.

Diese Kompetenzlücke nicht anzuerkennen ist ein grosser Fehler bei der Digitalisierung. Positionen müssen neu definiert werden - Stellenbeschreibungen von gestern werden auf dem heutigen Markt nicht bestehen können.

Fehler Nr. 4: Alles auf Einmal

In einem Punkt sind wir uns absolut einig: Technologie ist cool! Und mit der Technologie gelingt erstaunliches. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass wir von heute auf morgen alles umstellen müssen. Die Schwierigkeit liegt darin zu erkennen, welche Tätigkeiten strategischen Charakter haben und massgebend zum Unternehmenserfolg beitragen. Anschliessend muss erkannt werden, wo die grösste Ressourcenverschwendung stattfindet oder am meisten Potenzial besteht. Mit Einbezug ihres Geschäftsmodells unterstützen Sie unsere Experten gerne in diesem Bereich.

Fehler Nr. 5: Unterschätzen

Die Umsetzung der Digitalisierung ist nicht so einfach wie das Installieren einer neuen Software auf den Computern. Es ist nicht etwas, was in einem Tag – oder auch einem Jahr – erledigt werden kann. Es ist ein Umdenken und bringt meist auch grosse Veränderungen mit sich. Die Technologie verändert sich so schnell, sodass man sich dieser laufend anpassen muss.

Der wichtigste Teil des Prozesses besteht darin, eine Strategie für die Digitalisierung zu entwickeln, welche das Unternehmen und ihre Mitarbeitenden durch den Transformationsprozess führt. Jede Technologie und jede Veränderung werden sich in irgendeiner Weise auf jede Abteilung im Unternehmen auswirken. Sie wird Prozesse, Prioritäten, Positionen und weiteres verändern.

Fehler Nr. 6: Angst vor der Digitalisierung

Die Digitalisierungswelle hat so manchen Leuten schlaflose Nächten beschert. «Werde ich durch die Digitalisierung bestehen können? », «Was ist mit den Arbeitnehmern? », «führt es zu Jobverlusten? », usw.

Wir können hier getrost Entwarnung geben. Die Digitalisierung ist halb so schlimm. Solange man eine gute Strategie entwickelt hat und diese konsequent umsetzt, birgt die Digitalisierung nur Vorteile für das Unternehmen und auch für die Arbeitnehmer. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass bei jedem unserer Kunden durch die Digitalisierung Freiraum für neue und interessante Aufgaben geschaffen wurde. Langweilige, eintönige und wiederholende Arbeiten konnten durch die automatisierten Prozesse eliminiert werden und die Mitarbeiter profitierten vom Jobenrichment.


Sind Sie unsicher, wo Sie beginnen sollen? Fehlt Ihnen die nötige Zeit oder Kompetenz zur Erstellung einer Digitalisierungsstrategie? Oder haben Sie andere Fragen, die Ihnen noch niemand beantworten konnte?

Unsere Digitalisierungsspezialisten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gleich!

Um zu erfahren, ob Sie überhaupt Potenzial für die Digitalisierung haben, können Sie unseren kostenlosen Digi-Fit-Check durchführen. Er gibt ihnen den ersten Gedankenanstoss und den Schubs in die richtige Richtung. Klicken Sie hier, um diesen zu starten:

 

Digi-Fit-Check starten

 

 

Kommentieren

Unser Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Neuste Beiträge

Digitalisierung mit Microsoft Power Automate?

> Mehr lesen

Meet the Team - Nicole Klein

> Mehr lesen

Meet the Team - Jürg Weibel

> Mehr lesen

Meet the Team - Dominik Rey

> Mehr lesen

Pro-Code Tools und ihre Daseinsberechtigung

> Mehr lesen
Beliebteste Beiträge

Digitalisierung ist in aller Munde. Was bedeutet das für Sie?

> Mehr lesen

Meet the Team - Nicole Klein

> Mehr lesen

Meet the Team - Dominik Rey

> Mehr lesen

Meet the Team - Gerhard Dietrichsteiner

> Mehr lesen

Digitalisierung - Jetzt handeln, um den Anschluss nicht zu verlieren

> Mehr lesen